Die Elmshorn Galerie


 

Hier wird auf dem Hintergrund des 'Liether Eichbaums' eine Seite mit bunten Beiträgen zu Elmshorn versucht. Es soll eine  Mitmach-Seite  werden. Ich habe schon ein paar Beiträge in die Äste gehängt.

 

Wenn Du Lust hast, kannst Du ebenfalls Interessantes zu Elmshorn hier beisteuern - Begebenheiten, Erinnerungen, Anekdoten -   was Du willst, solange es nur um Elmshorn geht.

Es darf ruhig persönlich sein. Dein Beitrag muss sich auch nicht an vorgegebene wissenschaftliche Standards (Quellenangaben usw.) halten. Aber ehrlich von Dir muss er sein.

 

Sende mir einfach über 'Kontakt' Deinen Text. Du erteilst damit die Erlaubnis, den Text hier in der Elmshorn-Galerie einzustellen. Ich behalte mir vor zu prüfen, ob er auf diese Seite passt. Selbstverständlich wird er dann unter Deinem Namen eingefügt.

 

Die Kruck bei Elmshorn - eine Spurensuche

Als ich sechs Jahre alt war zogen meine Eltern 1940 mit uns vier Jungs von Hamburg nach Elmshorn an die Kruck. Ich war im unbekümmerten Spielalter und erlebte dort scheinbar endlose und immer wundervoll aufregende Tage. Da war zum Beispiel nebenan die alte Scheune, wo es ausrangierte Pferdewagen gab und Heu auf dem Dachboden ... mehr

 

Bombennacht in Elmshorn

Wenn feindliche Flugzeuge über Deutschland ihre Ziele anflogen, heulten die Sirenen ‚Fliegeralarm’ und die Menschen mussten in Kellern, in Bunkern oder anderen ‚sicheren’ Räumen Schutz suchen gegen die Bombenangriffe. In der Regel kamen die Flieger nachts. Dann weckten uns unsere Eltern ...  mehr

 

Wasser im Stadtbild
Gestaltungsvorschläge  1
Als besonderes Merkmal des Rahmenplans wird die bessere Inszenierung der Krückau im inneren Stadtraum vorgeschlagen. Dazu möchte ich zwei Ideenskizzen als Gestaltungsvorschlag beisteuern. 

(3 Anlagen) ...     mehr

Wasser im Stadtbild

Gestaltungsvorschläge  2

Hier folgen im Anschluss an die ersten Vorschläge eines Wasserlaufes durch die zukünftige Passage von der Königstraße zum neuen Buttermarkt weitere Ausarbeitungen mit Beispielfotos und 3D-Simulationen.    mehr

 

Relieffbild Elmshorn

Elmshorn liegt am Übergang von Marsch und Geest, dort wo ...       mehr

 

 

Wo lag die Kruckschanze?

Der Versuch einer Rekonstruktion


Es gibt einen alten Stich von 1657. Er zeigt die Belagerung der Kruckschanze durch das Schwedische Heer unter Karl X. Gustav und den Abzug der dänischen Soldaten. Kaum zehn Jahre...       mehr 

 

Faschings-Tradition „Graue Erbsen“

 

 

Man schreibt das Jahr 1627. Beißender Rauch zieht über die Krückau. Es ist kalt. Kanonen donnern durch den Februar-Dunst. Angst macht sich breit in der Krückaustadt. Verschreckte Frauen und Männer wissen weder ein noch aus ...      mehr


Tiefflieger und andere schlimme Geschichten

In den letzten Kriegsmonaten donnerten mehr oder weniger täglich Tiefflieger über den Himmel, die auf alles ihre MG-Salven abfeuerten, was sich unten bewegte - eine gefährliche und Angst machende Zeit. Wir Kinder waren darauf getrimmt ... mehr

 

Unser Schwein zieht um

Als im Jahr 1945 der unsägliche Krieg unabwendbar seinem Ende entgegen ging, zogen oft versprengte Soldaten in abgerissenen Uniformen auf der Landstraße an unserem Haus vorbei, klopften auch an der Haustür und baten um etwas zu trinken oder auch um Essen. Es war eine unsichere Zeit. ...   mehr


Torf für den Winter

Da war sie wieder. Beim spazieren gehen entlang der Dorfstraße zur großen Baustelle. Ein Bagger schaufelt den Weg durch die nasse Pferdeweide für den neuen Fußweg zum Einkaufszentrum. Seine Schaufel beißt tief in das saftige Grün und hebt schwarzen Boden aus, tiefschwarz glänzenden Moorboden. Da war sie wieder, die Erinnerung.

Genau so hatte es damals ausgesehen, 1946  ...       mehr