Meine Autorenkiste


 

Lehrmittel


Während meiner Berufstätigkeit für den Schulunterricht entstanden neben Unterrichtswerken mit einem Kreis von Autoren auch eigenständige Konzeptionen, einige von mir allein oder von mir angeleitet, auch als Autor. Einige sind noch heute im Handel.

Medienpakete KulturAtlas Europa


Nach dem Fall der Mauer durch Deutschland entstand ab 1995, von mir konzipiert und herausgegeben, für den Schulunterricht eine umfangreiche Medien-Präsentation zu elf Ländern Europas unter dem Namen "KulturAtlas Europa". Jede enthält untereinander vergleichbare Texte, Musik-CDs, Tageslichtfolien, Karten und Poster.

 

Kochbücher

 

Wer das Büchermachen einmal angefangen hat, der kann davon nicht lassen. So arbeite ich heute zu meinem Privatvergnügen als Autor, Fotograf und Layouter am Aufbau meines kleinen Privatverlages, zum Beispiel mit Kochbüchern, in denen alle Kochrezepte zuverlässig gelingen:

Als Hobby pflege ich das Kochen. In der Regel suche ich dafür anspruchsvolle Rezepte. Jedes Gericht soll nicht nur gut schmecken, es soll sich auf dem Tisch auch vorteilhaft präsentieren. Das Ergebnis wird mit der Kamera festgehalten, damit zuletzt daraus praktische Kochbücher entstehen können, als Privatdrucke unter dem Motto

TAFELFREUDEN.

Meine Familie wartet jedesmal schon auf einen neuen Titel. Die Reihe wächst.



Kalender

Seit vielen Jahren erstelle ich für meine Familie und meine Freunde einen Bildkalender mit einem Jahresmotto, nach dem ich die großformatigen eigenen Fotos zusammenstelle. Kleine Randfotos erzählen ein wenig aus dem Familienleben des vergangenen Jahres.  Bei allen sehr beliebt mit festem Stammplatz in ihren Wohnungen.

Bücher

 

Seit 2013 habe ich zwei Buchtitel fertig gestellt. Es sind Erinnerungsbücher, eines mehr auf unterschiedlichen Quellen aufbauend, das andere erzählt aus der eigenen Sicht meiner Kinderjahre in Elmshorn. Literarischen Anspruch will keines von beiden erheben. Sie vermitteln vielmehr einem interessierten Zeitgenossen durch die Schilderung persönlicher Erlebnisse Zeit - Eindrücke aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts.

Themenheft

In einem kurzen, argumentativ angelegten Abriss wird der Versuch gewagt, die Lage der einstigen Kruckschanze im 17. Jahrhundert zu bestimmen. Als Hilfsmittel werden alte Karten und Stiche wie auch Luftaufnahmen neuesten Datums herangezogen. Dabei wird bei der Darstellung mehr auf Verständlichkeit und Anschaulichkeit Wert gelegt als auf die Formalität wissenschaftlicher Abhandlungen. Das Heft richtet sich an historisch und lokalgeografisch interressierte Menschen im Umkreis von Elmshorn.